Stammtisch in Müncheberg am 20. Juni 2018

Rainer K. Kämpf • 25. Juni 2018

An diesem Abend in Müncheberg diskutierten wir ein interessantes und sehr aktuelles Thema: die Auswirkungen der Brüsseler Politik auf unser Land, die Zusammenhänge und eklatanten Mängel im Wechsel zwischen EU und Bundestag.

Warum EU-Politik und EU-Gesetzgebung, wo wir doch vor Ort so viele nationale und regionale Probleme haben? Das war eine Frage des Abends, die im Raum stand. Weshalb denn also?

Sehr viele Dinge, die schief laufen, die uns zur Kritik und zum politischen Widerstand antreiben sind eben nicht hausgemacht, nicht mehr in der Verantwortung des Deutschen Bundestages sondern werden auf EU-Ebene beschlossen. Die Auswirkungen auf unser Leben, unsere Wirtschaft, unsere Sicherheit sind verheerend. Das Gemeinwesen, der Staat löst sich sukzessive auf und die Verantwortung wurde von den Entscheidungsträgern großzügig abgegeben.

Die Folgen: Verlust der staatlichen Souveränität, offene unkontrollierte Grenzen. Gesetze und Verordnungen, die unsere ökonomischen Grundlagen vernichten, kleine und mittelständische Unternehmen mehr und mehr gängeln und blockieren. Bürokratiewahn, dessen irrwitzige Ausweitung kaum noch zu stoppen ist.

Mit dem Hasardspiel der Eurorettung werden Vermögen, nicht nur des Staates, auch der Bürger vernichtet. Sparguthaben erodieren. Altersrücklagen und Rentensicherung bröseln zunehmend. Der Pflegebereich ist kaum noch finanzierbar. Im Gesundheitswesen sieht man kein Land mehr und die Bildung tendiert auf ein Niveau, auf dem wir uns bald mit den Randgebieten des Maghreb messen können.

Und deshalb und vielen anderen Gründen mehr, berührt die EU auch Müncheberg. Keine der Altparteien ist in der Lage noch gewillt, das Rad so zu drehen, daß wir wieder einen vernünftigen Kurs steuern können. Den jetzigen falschen steuern sie weiter: Volldampf in Richtung Eisberg. Und doch gibt es Einige, die meutern. Wir, von der AfD. Dazu brauchen wir mehr, die meutern. Die nicht am Berg zerschellen wollen sondern in geordnete Fahrwasser zurückkehren. Überall in Deutschland.

Wir wollen Euch, die ihr mithelft. Als Mitglieder, Sympathisanten in den kommunalen Vertretungen, den Organisationen Brandenburgs und Märkisch-Oderland, unserer Heimat wieder eine sichere geordnete Zukunft zu geben. Das ist Ziel unserer Politik und dafür stehen wir ein.


27. April 2025
AfD Ortsverbandsgründung in der ältesten Kurstadt Brandenburgs! Am 26.04.2025 wurde der AfD Ortsverband Bad Freienwalde (Oder) und Ortsteile gegründet.
25. April 2025
Der AfD-Kreisverband Märkisch-Oderland freut sich über ein neues Mitglied in seiner Ortsverbands-Familie. Am 25.04.2025 wurde der Ortsverband Strausberg gegründet. Die große Anzahl an Strausbergern, die sich vor allem in den letzten zwei Jahren entschlossen, Mitglied unserer Partei zu werden, machte die lange überfällige Gründung nun möglich. Nach Wriezen, Müncheberg und Neuenhagen gibt es in unserem Landkreis nun den 4. Ortsverband und in den nächsten Wochen stehen bereits weitere Gründungen an. Zum Vorsitzenden des neuen Ortsverband Strausberg wurde Dennis Panser gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist Thomas Schürer. Wolfgang Fröhlich als Schriftführer sowie Horst Baldszus als Beisitzer komplettieren den 4-köpfigen Vorstand. Der Kreisverband Märkisch-Oderland gratuliert allen Mitgliedern des Ortsverband Strausberg recht herzlich zur Gründung. Wir wünschen allen Mitgliedern viel Erfolg bei der zukünftigen Parteiarbeit in einer der wichtigsten Regionen unseres Landkreises.
23. April 2025
Die AfD-Fraktion in der SVV Müncheberg lädt alle interessierten Bürger ein zur Bürgersprechstunde am Markt in Müncheberg. Freitag, 25.04.2025, 10 bis 12 Uhr 15374 Müncheberg Ernst-Thälmann-Str./Ecke Scharrnstr.
23. April 2025
In einer am Dienstag (22.04.25) veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Umfrageinstituts Forsa für RTL und N-TV steht die AfD mit 26 Prozent noch vor der Union bundesweit auf Platz Eins. Gegenüber der letzten Umfrage von vor einer Woche gewinnt die AfD zwei Prozentpunkte hinzu ➤ Übersicht: https://wahlrecht.de/umfragen/ ➤ Verlauf: https://wahlrecht.de/umfragen/forsa.htm
20. April 2025
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familienangehörigen ein frohes und friedliches Osterfest. Ihr AfD-Kreisverband Märkisch-Oderland
17. April 2025
Zehntausende junge Männer – Deutsche wie Sowjets – ließen vor 80 Jahren im Frühjahr 1945 ihr Leben in einer der blutigsten Schlachten am Ende des zweiten Weltkrieges. Viele von ihnen waren kaum älter als 17 Jahre alt. Wir haben den Gefallenen auf beiden Seiten heute bei den Seelower Höhen gedacht. Wer diesen Ort besucht, spürt: Krieg ist immer eine Katastrophe – für alle Beteiligten. Umso beschämender ist es, dass weder Vertreter der Bundesregierung noch der Brandenburger Landesregierung anwesend waren. Als AfD-Brandenburg sagen wir klar: Erinnerung braucht Ehrlichkeit, Würde und Vollständigkeit – keine politischen Scheuklappen. Die AfD setzt sich ein für ein Gedenken, das allen Opfern gerecht wird – ohne selektives Erinnern, ohne ideologische Verzerrung. Geschichte gehört nicht den Grünen. Sie gehört uns allen. AfD Brandenburg und AfD Kreisverband Märkisch-Oderland
Weitere Beiträge