Pressemitteilung  des  AfD-Ortsverbandes Wriezen

AfD MOL • 27. März 2019

Am 01. März 2019 erfolgte die Aufstellungsversammlung des AfD Ortsverbandes Wriezen für die Stadtverordnetenversammlung. Die Wahl für die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung findet im Rahmen der Kommunalwahl in Brandenburg am 26 Mai 2019 statt .

Somit kann die AfD erstmalig in Wriezen und Eingemeindungen in die Stadtverordnetenversammlung gewählt werden, einziehen und die Anliegen der Bürger vertreten.

Zehn Kandidaten wurden in der Aufstellungsversammlung am 01.03.2019 einstimmig gewählt.

Im Vorfeld entwarfen wir einen Fragebogen und es erfolgte eine Bürgerbefragung, die von den Bürgern gut angenommen wurde. Die Auswertung der Fragebögen ergab acht Agenda-Punkte, mit denen die Wriezener AfD samt ihrer Befürworter zum Wahlkampf antreten werden.

Mit diesen Agenda-Punkten wollen wir in die Stadtverordnetenversammlung einziehen und uns für die Bürger in Wriezen und den zugehörigen Eingemeindungen einsetzen.

Wir möchten auch noch Folgendes klären: Entgegen der Meinung der etablierten Parteien und einiger Medien sind wir keine "Nazis", "Rechtspopulisten", "ewig gestrige und abgehängte", sondern bodenständige Wriezener Bürger/-innen, denen ihre Stadt, die Eingemeindungen und somit ihre Heimat sehr am Herzen liegt!!

Interessierte Bürger können uns jeden Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder nach Absprache in unserem Büro in der Wilhelmstr. 18-20 in 16269 Wriezen besuchen kommen. Für eine Kontaktaufnahme außerhalb der Büroöffnungszeit sind wir unter 033456 879 497 für Sie erreichbar. Ihre Wünsche und Anliegen können Sie uns auch gerne per Sprachnachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

Mit Hilfe der Bürger kann der Ortsverband Wriezen der AfD erstmalig in die Stadtverordnetenversammlung einziehen und uns für ihre Belange einsetzen

Das sind die Agenda-Punkte und Themen der Bürger und damit unser Ziel:

1.Wieder-Inbetriebnahme der Bahnverbindung Wriezen- Berlin

2.Schwerpunkt Freiwillige Feuerwehr

3.Innere Sicherheit

4.Interdisziplinäres Kompetenzzentrum schaffen

5.Sichere Geh-und Fahrradwege

6.Grundstücksflächen für junge Familien schaffen

7.Verbesserung der Kita-und Schulsituation

8.Neubelebung der Tourist-Information


Nun hoffen wir, als Ortsverband, auch auf Ihre Stimme um Ihren Willen und Ihre Bedürfnisse im Rathaus umsetzen zu können.


20. April 2025
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familienangehörigen ein frohes und friedliches Osterfest. Ihr AfD-Kreisverband Märkisch-Oderland
17. April 2025
Zehntausende junge Männer – Deutsche wie Sowjets – ließen vor 80 Jahren im Frühjahr 1945 ihr Leben in einer der blutigsten Schlachten am Ende des zweiten Weltkrieges. Viele von ihnen waren kaum älter als 17 Jahre alt. Wir haben den Gefallenen auf beiden Seiten heute bei den Seelower Höhen gedacht. Wer diesen Ort besucht, spürt: Krieg ist immer eine Katastrophe – für alle Beteiligten. Umso beschämender ist es, dass weder Vertreter der Bundesregierung noch der Brandenburger Landesregierung anwesend waren. Als AfD-Brandenburg sagen wir klar: Erinnerung braucht Ehrlichkeit, Würde und Vollständigkeit – keine politischen Scheuklappen. Die AfD setzt sich ein für ein Gedenken, das allen Opfern gerecht wird – ohne selektives Erinnern, ohne ideologische Verzerrung. Geschichte gehört nicht den Grünen. Sie gehört uns allen. AfD Brandenburg und AfD Kreisverband Märkisch-Oderland
11. April 2025
In einem Interview hat CDU-Chef Friedrich Merz klargestellt, dass auch unter einer schwarz-roten Regierung Öl- und Gasheizungen zunehmend der Vergangenheit angehören dürften. Er kündigte an, das umstrittene Heizungsgesetz der Ampelregierung abzuschaffen und stattdessen auf hohe Energiepreise zu setzen, um Hauseigentümer zur Modernisierung ihrer Heizsysteme zu bewegen. Dr. Alice Weidel kritisierte diese Aussagen scharf und nannte Merz einen grünen Kanzler.
9. April 2025
Zum Koalitionsvertrag von Union und SPD teilen die Vorsitzenden der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alice Weidel und Tino Chrupalla, mit: „Dieser Koalitionsvertrag ist die Kapitulationsurkunde des Friedrich Merz. Das Papier trägt durchgehend die Handschrift des Wahlverlierers SPD, gespickt mit Verbeugungen vor den Grünen, die in diesem Kabinett immer mit am Tisch sitzen werden...."
9. April 2025
Eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage von Ipsos führt die AfD erstmals vor der Union bundesweit auf Platz Eins. Die AfD hat im Vergleich zur letzten Umfrage des Instituts von Anfang März drei Prozentpunkte hinzugewonnen und liegt nun bei 25 Prozent – ihrem Bestwert bei einer Ipsos-Umfrage. Die Union hat während der Koalitionsverhandlungen dagegen deutlich an Zustimmung (insgesamt fünf Prozentpunkte) verloren und liegt bei nur noch 24 Prozent.
von Erik Pardeik 6. April 2025
Die Kommunen zahlen die Zeche für eine völlig verfehlte Sozial- und Migrationspolitik der Bundesregierung. Massenzuwanderung, ein Bürgergeld ohne wirksame Sanktionen und eine ausufernde Sozialbürokratie treiben die Kosten in die Höhe und bringen Städte und Gemeinden an den Rand des Kollapses. Die AfD-Fraktion fordert eine sofortige Kehrtwende.
Weitere Beiträge