Kurzbericht zum Bürgerdialog in Küstrin-Kietz

28. Mai 2024
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Bürgerdialog zum Thema: "Abschiebezentrum auf der Oderinsel in Küstrin-Kietz?" Am 27.05.24 fand im Kulturhaus Küstrin-Kietz ein Bürgerdialog der AfD Märkisch-Oderland statt. Eingeladen hatte unser Direktkandidat zur Landtagswahl im Wahlkreis 34, Falk Janke. Als Gastredner war Dr. Hans-Christoph Bernd eingeladen. Er ist Fraktionsvorsitzender der AfD im Brandenburger Landtag und unser Spitzenkandidat zur Landtagswahl im September. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden des Kreisverband MOL, Lars Günther aus Bad Freienwalde, der sich im Wahlkreis 33 ebenfalls um das Direktmandat für den Landtag bewirbt.


Thema des Abends war das geplante Abschiebezentrum auf der Oderinsel am Rande von Küstrin-Kietz direkt an der Landesgrenze zu Polen. Auf dem ehemaligen Armeegelände der sowjetischen Besatzungstruppen soll nach den Plänen der Landesregierung und des Landratamtes Märkisch-Oderland ab 2025 eine Containerdorf für 200 Asylbewerber entstehen, deren Asylantrag abgelehnt wurde und die ausreisepflichtig sind. Nach Schätzungen des Chefs der Brandenburger Ausländerbehörde, Olaf Jansen, würde alleine die Beräumung der Fläche von Altlasten rund 10 Millionen Euro kosten.


Falk Janke machte zunächst deutlich, wie wichtig es auch aus Sicht der AfD sei, dass Flüchtlinge ohne Bleiberecht abgeschoben werden. Abschiebezentren seien richtig und notwendig – allerdings sollten sie nicht wie von Land und Kreis geplant in Küstrin-Kietz eingerichtet werden, sondern in der Nähe des Flughafens Berlin-Schönefeld. So gebe es kurze Wege für die rasche Abschiebung.


Falk Janke sagte voraus, dass das Zentrum auf der Oderinsel nicht wie jetzt noch erklärt für 200 Personen eingerichtet werden, sondern für 600 bis 700. Nur so werde sich der Aufwand lohnen. Er persönlich gab das Wahlversprechen ab, dass das Abschiebezentrum aber nicht nach Küstrin-Kietz komme, wenn die AfD die Wahl gewinne. Der Osten des Landkreises MOL sei bereits überproportional belastet, was die Unterbringung von Flüchtlingen betreffe.


Fazit der Veranstaltung ist, dass nur eine starke AfD-Fraktion im Kreistag von Märkisch-Oderland und im Landtag von Brandenburg die Pläne der Landesregierung verhindern kann. Daneben bedarf es aber auch eines starken Bürgerprotestes vor Ort, denn die Bürger von Küstrin-Kietz würden am Ende die Hauptlast dieser Fehlplanung tragen, sollte es zum Bau des Abschiebezentrums kommen.


23. April 2025
Die AfD-Fraktion in der SVV Müncheberg lädt alle interessierten Bürger ein zur Bürgersprechstunde am Markt in Müncheberg. Freitag, 25.04.2025, 10 bis 12 Uhr 15374 Müncheberg Ernst-Thälmann-Str./Ecke Scharrnstr.
23. April 2025
In einer am Dienstag (22.04.25) veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Umfrageinstituts Forsa für RTL und N-TV steht die AfD mit 26 Prozent noch vor der Union bundesweit auf Platz Eins. Gegenüber der letzten Umfrage von vor einer Woche gewinnt die AfD zwei Prozentpunkte hinzu ➤ Übersicht: https://wahlrecht.de/umfragen/ ➤ Verlauf: https://wahlrecht.de/umfragen/forsa.htm
20. April 2025
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familienangehörigen ein frohes und friedliches Osterfest. Ihr AfD-Kreisverband Märkisch-Oderland
17. April 2025
Zehntausende junge Männer – Deutsche wie Sowjets – ließen vor 80 Jahren im Frühjahr 1945 ihr Leben in einer der blutigsten Schlachten am Ende des zweiten Weltkrieges. Viele von ihnen waren kaum älter als 17 Jahre alt. Wir haben den Gefallenen auf beiden Seiten heute bei den Seelower Höhen gedacht. Wer diesen Ort besucht, spürt: Krieg ist immer eine Katastrophe – für alle Beteiligten. Umso beschämender ist es, dass weder Vertreter der Bundesregierung noch der Brandenburger Landesregierung anwesend waren. Als AfD-Brandenburg sagen wir klar: Erinnerung braucht Ehrlichkeit, Würde und Vollständigkeit – keine politischen Scheuklappen. Die AfD setzt sich ein für ein Gedenken, das allen Opfern gerecht wird – ohne selektives Erinnern, ohne ideologische Verzerrung. Geschichte gehört nicht den Grünen. Sie gehört uns allen. AfD Brandenburg und AfD Kreisverband Märkisch-Oderland
11. April 2025
In einem Interview hat CDU-Chef Friedrich Merz klargestellt, dass auch unter einer schwarz-roten Regierung Öl- und Gasheizungen zunehmend der Vergangenheit angehören dürften. Er kündigte an, das umstrittene Heizungsgesetz der Ampelregierung abzuschaffen und stattdessen auf hohe Energiepreise zu setzen, um Hauseigentümer zur Modernisierung ihrer Heizsysteme zu bewegen. Dr. Alice Weidel kritisierte diese Aussagen scharf und nannte Merz einen grünen Kanzler.
9. April 2025
Zum Koalitionsvertrag von Union und SPD teilen die Vorsitzenden der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alice Weidel und Tino Chrupalla, mit: „Dieser Koalitionsvertrag ist die Kapitulationsurkunde des Friedrich Merz. Das Papier trägt durchgehend die Handschrift des Wahlverlierers SPD, gespickt mit Verbeugungen vor den Grünen, die in diesem Kabinett immer mit am Tisch sitzen werden...."
Weitere Beiträge