Aktuelles vom Landesfachausschuss Bildung

13. Juli 2023

Der LfA Bildung hat sich am 06.07.2023 zum letzten Mal vor der Sommerpause getroffen. Diesmal folgte auch Lena Kotrè (MdL) unserer Einladung, stand doch die Vorbereitung zum Landeswahlprogramm 2024 im Mittelpunkt unserer Tagesordnung. Hierzu wurde zunächst auf das Wahlprogramm von 2019 verwiesen, das zwar wichtige Kernforderungen enthält, bisher aber leider nur unzureichend umgesetzt werden konnte. Deshalb wird angeregt, zu überlegen, welche Grundforderungen im neuen Wahlprogramm mit übernommen werden könnten. Darüber hinaus wird sich der LfA mit dem Bundeswahlproramm zur Bildung beschäftigen und entsprechende Forderungen einarbeiten.


An diesem Abend stellte uns ein Mitglied die Schulsysteme von Finnland und Estland vor. Die Ergebnisse der PISA-Studien zeugen von den sehr guten schulischen Leistungen der heranwachsenden Kinder in beiden Ländern. Der LfA wird sich mit beiden Schulsystemen gründlich auseinandersetzen und überlegen, wie wir demnächst unser marodes Bildungssystem wieder zum Erfolg führen können. Dazu heißt es voneinander lernen und die politischen Richtlinien dafür in die Wege leiten.


Auf folgende mögliche Forderungen der AfD bei der nächsten Landtagswahl haben wir uns

einvernehmlich verständigt:

. Mindeststandards in Kenntnis und Verwendung der deutschen Sprache bei den Schülern;

Limit beim Anteil ausländischer Kinder

. Entideologisierung / ideologiefreie Bildungsinhalte

. Kleine Klassengrößen: 12 -15 Schüler, maximal 20

Insbesondere in ländlichen Gegenden, wo es nicht so viele Schüler gibt, muss die Gründung

kleiner Klassen ermöglicht werden.

. Bildungspflicht statt Schulpflicht

. Inklusion von Schülern mit körperlicher Behinderung, Sonderschulen für Schüler mit

geistiger Behinderung.

. Unterstützung der Lehrer durch mehr Sozialarbeiter und Schulpsychologen.

. Ein zentralistisches Schulsystem ist dem föderalen vorzuziehen.

. Mehr Verantwortlichkeit bei den Schulen, sowohl hinsichtlich der Anstellungen als auch

den Bildungsinhalten, weniger Bürokratie.

. Frühförderung & Früherkennung: Kinder müssen ihrem natürlichen Wissensdrang

entsprechend gefördert werden. Lern- und soziale Schwierigkeiten müssen frühzeitig

erkannt und dem adäquat begegnet werden.

. Erhöhung der Ausgaben für Bildung

. Mehr studierende Lehrer und weniger Quereinsteiger, das Ansehen des Lehrerberufs

aufwerten und wieder attraktiv gestalten.

. Lehrer gezielt nach Bedarf ausbilden und ein duales Lehrerstudium ermöglichen.

. Für Grundschullehrer wird ein Fachhochschulstudium mit einem hohen Anteil

an Methodik favorisiert.


Wir freuen uns schon jetzt auf unser nächstes Treffen im September. Dann werden wir

uns in die Themen Kindergarten, Vorschule und Grundschule einarbeiten.


Ein herzliches Dankeschön an alle im Landesfachausschuss ehrenamtlich arbeitenden

Mitglieder.


Maria-Theresia Patzer

(Vorsitzende des LfA Bildung)


29. April 2025
Wahlkampfauftakt in Wriezen! Unser Bürgermeisterkandidat Thomas Knels stellt sich vor. Kommen Sie am 7. Mai 2025 um 18.30 Uhr zum Marktplatz in Wriezen.
27. April 2025
AfD Ortsverbandsgründung in der ältesten Kurstadt Brandenburgs! Am 26.04.2025 wurde der AfD Ortsverband Bad Freienwalde (Oder) und Ortsteile gegründet.
25. April 2025
Der AfD-Kreisverband Märkisch-Oderland freut sich über ein neues Mitglied in seiner Ortsverbands-Familie. Am 25.04.2025 wurde der Ortsverband Strausberg gegründet. Die große Anzahl an Strausbergern, die sich vor allem in den letzten zwei Jahren entschlossen, Mitglied unserer Partei zu werden, machte die lange überfällige Gründung nun möglich. Nach Wriezen, Müncheberg und Neuenhagen gibt es in unserem Landkreis nun den 4. Ortsverband und in den nächsten Wochen stehen bereits weitere Gründungen an. Zum Vorsitzenden des neuen Ortsverband Strausberg wurde Dennis Panser gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist Thomas Schürer. Wolfgang Fröhlich als Schriftführer sowie Horst Baldszus als Beisitzer komplettieren den 4-köpfigen Vorstand. Der Kreisverband Märkisch-Oderland gratuliert allen Mitgliedern des Ortsverband Strausberg recht herzlich zur Gründung. Wir wünschen allen Mitgliedern viel Erfolg bei der zukünftigen Parteiarbeit in einer der wichtigsten Regionen unseres Landkreises.
23. April 2025
Die AfD-Fraktion in der SVV Müncheberg lädt alle interessierten Bürger ein zur Bürgersprechstunde am Markt in Müncheberg. Freitag, 25.04.2025, 10 bis 12 Uhr 15374 Müncheberg Ernst-Thälmann-Str./Ecke Scharrnstr.
23. April 2025
In einer am Dienstag (22.04.25) veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Umfrageinstituts Forsa für RTL und N-TV steht die AfD mit 26 Prozent noch vor der Union bundesweit auf Platz Eins. Gegenüber der letzten Umfrage von vor einer Woche gewinnt die AfD zwei Prozentpunkte hinzu ➤ Übersicht: https://wahlrecht.de/umfragen/ ➤ Verlauf: https://wahlrecht.de/umfragen/forsa.htm
20. April 2025
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familienangehörigen ein frohes und friedliches Osterfest. Ihr AfD-Kreisverband Märkisch-Oderland
Weitere Beiträge