Aktuelle Themen im Landesfachausschuss Bildung

27. September 2022

„Feuerwehr macht Schule“ und die aktuelle Bildungslage


waren die 2 Hauptthemen, die vorige Woche auf dem Landesfachausschuss Bildung diskutiert wurden.

Um zukünftig den Brandschutz im ländlichen Raum sicherer aufzustellen, gibt es jetzt an 7 Schulen das Wahlpflichtfach „Feuerwehr macht Schule“. Wilko Möller (MdL) setzt sich aktiv dafür ein. Er wünscht sich, dass alle Schulen diesem Beispiel folgen und in den Klassen 9 und 10 dieses Fach eingeführt wird. Nach 150 Unterrichtsstunden und bestandener Prüfung können die Schüler sofort in der Freiwilligen Feuerwehr aufgenommen werden. Oft wissen das die Schulen nicht. Deshalb werben wir als AfD dafür und wollen auch die Eltern und Schüler dafür begeistern, dieses Thema an ihren Schulen zu diskutieren. Alle notwendigen Mittel stehen dafür beim Land zur Verfügung und brauchen nur abgerufen werden.


Die aktuelle Bildungslage ist ein Kernthema, das im LFA eine tragende Rolle spielt.

Unser Bildungsniveau an den Schulen ist auf einer Talfahrt.

Teilten sich Brandenburg und Berlin vor Corona, im Vergleich zu Deutschland, die letzten Plätze, so können wir heute sagen, dass durch den Unterrichtsausfall an den Schulen ein Lernrückstand von mindestens einem Jahr entstanden ist. Das Lernen am Computer hat gravierende Folgen hinterlassen, unter denen die Schüler noch heute leiden.

Eine gute Bildung und soziale Kommunikation funktionieren aber nur in der Schule.

Leider fehlten auch hier, schon vor Corona, die basalen Grundbedingungen für ein erfolgreiches Lernen. Dazu gehören ausreichende Sanierung und Lehrmittelausstattung, genügend ausgebildete Fachlehrer und funktionstüchtige Räume.

Eine Erhebung der Kreditanstalt für Wiederaufbau hat ergeben, dass ein Investitionsrückstau von 45,6 Milliarden Euro angewachsen ist. Davon ist etwa die Hälfte aller Schulen betroffen.

Die AfD wird sich genau dafür einsetzen und gezielte Maßnahmen einleiten.


Der LFA Bildung will zur Aufklärung bei den Bürgern beitragen und wird einen Flyer

dazu entwickeln.

Dabei arbeiten wir ganz eng mit dem LFA Bildung in Berlin zusammen. Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam können wir etwas bewirken, gemeinsam werden wir Schritt für Schritt das Bildungsniveau wieder anheben.


Maria-Theresia Patzer

Vorsitzende des LFA Bildung/ Brandenburg


6. Juli 2025
Einladung zum Bürgerdialog nach Strausberg mit den beiden Bundestagsabgeordneten René Springer und Hannes Gnauck sowie dem Landtagsabgeordneten Erik Pardeik!
3. Juli 2025
Am Samstag, den 05.07.2025, gibt es den nächsten Termin mit Vertretern des Ortsverbands Neuenhagen und dem Landtagsabgeordneten Erik Pardeik.
Falk Janke und Steffen John von der AfD-Landtagsfraktion Brandenburg
28. Juni 2025
Veranstaltungshinweis für Müncheberg: Infostand der AfD-Fraktion Brandenburg mit den beiden Landtagsabgeordneten Falk Janke und Steffen John
27. Juni 2025
Die gesetzlichen Krankenkassen geraten immer mehr in eine finanzielle Notlage. Immer mehr Leistungsempfänger stehen weniger Beitragszahlern gegenüber, Hauptursache ist die Massenzuwanderung in unser Land.
25. Juni 2025
Was in Berlin seit Jahren Alltag ist, hat nun auch unseren Landkreis erreicht. Die Gewalt gegen Rettungskräfte  nimmt dramatisch zu, die verantwortlichen Politiker versuchen, das Problem zu vertuschen, da es sich um eine Folge der verfehlten Zuwanderung handelt.
24. Juni 2025
Die AfD-Fraktion in der SVV Müncheberg lädt alle interessierten Bürger ein zur Bürgersprechstunde am Markt in Müncheberg.
Weitere Beiträge